Das SSHB-Sportprojekt
Jeder Verein muss einen Sportkurs und Ziele festlegen, um zu wissen, wohin er seine Spieler führt. Der SSHB macht da keine Ausnahme und hat deshalb ein Sportprojekt auf den Weg gebracht, das als Roadmap für die Manager des Clubs dient.
Warum der Spartaner als Symbol der SSHB-Teams?
Der Spartaner verkörpert den Mut, die Entschlossenheit, die Kampflust und den Opfergeist, die die bestimmenden Werte des Handballs sind.
Ihre Kampfkraft und der Ruf der spartanischen Phalanxen machten sie zu gefürchteten Gegnern. Die spartanische Legende, die vor mehr als 2000 Jahren geschmiedet wurde, bleibt heute noch im kollektiven Gedächtnis.
Die Solidität des Phalanxblocks basiert auf einer kollektiven Verteidigungslinie, die durch die Achtung der Solidarität zu jeder Zeit vereint ist. Der Gegner begegnete ihm, bevor er in einer mächtigen Offensivbewegung zurückgedrängt wurde! Diese taktische Organisation erinnert daher an die wesentlichen Eigenschaften, die von einer Handballmannschaft erwartet werden. Deshalb haben wir uns entschieden, die SSHB-Teams die „Spartiates von Neudorf “ zu nennen.
Die Hauptziele des Sportprojekts sind
- Die Verstärkung der technischen Rahmen des Clubs: unsere Organisation strukturieren
- Die Entwicklung einer doppelten Berufung: ein Verein zu bleiben, der allen Spielern offen steht, und gleichzeitig einen „Wettbewerbskanal“ anzubieten.
- Die Entwicklung unserer „technischen Identität SSHB“: ein gemeinsames technisches Modell (Bewegungsabläufe) fördern und die „Siegermentalität“ verstärken, so wie unser spartanisches Symbol!


- Die Verstärkung der Kommunikation und Einbeziehung aller Beteiligten (Spieler, Trainer/-innen, Eltern), um ein gemeinsames Projekt aufzubauen.
- Erhaltung und Entwicklung unserer Familienidentität (HBC La Famille) durch den Weihnachtswettbewerb, das Evening Loisir Hand (ELH) Team sowie ein reichhaltiges Vereinsleben.
- Wiederherstellung einer transversalen Dynamik zwischen jungen und älteren Teams: gegenseitige Unterstützung bei wichtigen Spielen, Stärkung der Verbindungen, Erfahrungsaustausch, Training…
Eine komplette Begleitung
Unser Ziel ist es, Handball so vielen Menschen wie möglich vorzustellen und die Mitglieder des Vereins so weit wie möglich zu begleiten. Der Strasbourg Sud Handball heißt Spieler jeden Alters und jeder Herkunft willkommen. Möchten Sie, dass Ihr Kind eine Teamsportart beginnt? Oder möchten Sie vielleicht selbst (wieder) Handball spielen? Der SSHB begrüßt Sie mit offenen Armen! Der Verein hat Frauen-, Männer- und Mixed-Mannschaften.
Wir bieten Ihnen eine angepasste Betreuung, für einen garantierten Fortschritt! Insbesondere hat der Verein beschlossen, alle Spitzenmannschaften der Männer in regionalen Wettbewerben anzumelden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, gegen die Besten ihrer Kategorie anzutreten.

SSHB Spielertransport
Sie so weit wie möglich weitertragen zu transportieren… mit allen Mitteln! Der Club stellt seinen Mitgliedern einen Minibus zur Verfügung, mit dem die Spieler zu und von Spielen und Sportveranstaltungen transportiert werden können.
Hinweis: Vorrang haben die jüngsten Spieler, die am weitesten entfernt sind. Außerdem fördert der Verein nachdrücklich die Mitfahrgelegenheit, die auf dem Engagement der Familien unserer Spieler basiert.